Künstliche Intelligenz ist dabei, unsere Wirtschaft, die Arbeitswelt und das Alltagsleben zu revolutionieren. Doch was bedeutet das konkret für Betriebe und ihre Mitarbeitenden? Wie können Unternehmen das Potenzial der Künstlichen Intelligenz gezielt nutzen? Und welche effektiven KI-Lösungen sind besonders wertvoll für KMU und den Mittelstand? Lassen Sie uns gemeinsam die Chancen und Möglichkeiten der KI-Welt erkunden!
Zwei Berater des Regionalen Zukunftszentrums für KI und Digitale Transformation (RZzKI) werden wertvolle Impulse geben. Moritz Wolf, schlüsselt in seinem Vortrag auf, was KI bedeutet und welche Anwendungsfelder für Unternehmen wichtig werden. In einem nachfolgenden Beitrag zeigt Klaus Herrmann einen möglichen Lösungsweg auf, wie sich Betriebe der Technologie schrittweise annähern, KI-Potenziale erkennen und Mitarbeitende aktiv einbinden können, um Prozesse gezielt zu optimieren.
Anschließend bieten wir eine Führung durch die Demonstratoren-Ausstellung des Zentrums für Mechatronik und Automatisierungstechnik (ZeMA) an. Jannis Pfister, Digitalisierungsexperte im Mittelstand-Digital Zentrum Saarbrücken, wird dabei am Beispiel verschiedener Demonstratoren aufzeigen, was in den Themen Künstliche Intelligenz, Produktionstechnik, KI-gestützte Angebotserstellung und in der Anwendung von Robotik bereits praktisch möglich ist.
Zum Ende der Veranstaltung sind Sie herzlich willkommen, bei einem Get-Together mit kleinem Imbiss noch etwas zu verweilen.
Die Veranstaltung richtet sich an Geschäftsführende und Personalverantwortliche aus saarländischen Unternehmen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Um formlose Anmeldung bis zum 09.05.2025 per E-Mail an dns@iso-institut.de oder per Tel. 0681-95424-0 wird gebeten.