In der heutigen Arbeitswelt sehen sich Unternehmen mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert, die von einem wachsenden Fachkräftemangel bis hin zu steigenden Anforderungen an die Work-Life-Balance der Mitarbeitenden reichen. Angesichts dieser Entwicklungen kommt dem Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) eine zentrale Rolle zu, wenn es darum geht, Fachkräfte zu gewinnen, zu halten und ihre Leistungsfähigkeit langfristig zu sichern.
Das diesjährige Symposium beschäftigt sich mit dem Thema Arbeitsfähigkeit. Erhalten Sie einen Einblick in die Arbeit mit dem Work-Ability-Index und erfahren Sie, was konkret getan werden muss, um Arbeitssituationen gesundheitsgerecht zu gestalten und die Gesundheit und Arbeitsfähigkeit von Fachkräften zu unterstützen, zu binden und zu halten.
Tauchen Sie in drei spannenden Deep Dive tiefer in die Materie ein. Erfahren Sie mit welchen ergonomischen Anpassungen Sie die Arbeitsfähigkeit Ihrer Mitarbeitenden optimieren können. Entdecken Sie effektive Ansätze zur Förderung von Bewegung im Betrieb und deren positive Auswirkungen auf Gesundheit und Zufriedenheit Ihrer Mitarbeitenden oder tauchen Sie tiefer in die ergonomische Gestaltung von digitalen Arbeitsplätzen ein.
Die Diskussionsrunde mit dem Thema „Ansteckend, aber arbeitsfähig – Ist Homeoffice die Lösung?“ zum Abschluss der Veranstaltung greift ein Thema auf, welches derzeit in Deutschland heiß diskutiert wird – steigende Fehlzeiten am Arbeitsplatz. Dabei wird der Frage nachgegangen, inwieweit Homeoffice eine Lösung bieten kann und welche Auswirkungen es auf die Gesundheit der Mitarbeitenden hat. Begleiten Sie uns auf eine spannende Diskussion, wie Unternehmen mit dieser Herausforderung umgehen können.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Infos, das Programm und die Möglichkeit der Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier.
Wir freuen uns auf Sie!