Mitarbeitende können nur dann erfolgreich und langfristig in einem Betrieb gehalten werden, wenn regelmäßig und mit System ihre Wahrnehmung zu wichtigen Themen der MA-Führung, MA-Leistungsbereitschaft und -leistungsfähigkeit abgefragt oder besprochen werden. Das kann in Form eines zwischenpersönlichen Gesprächs oder einer schriftlichen Abfrage geschehen. Dabei können viele Fehler gemacht werden, zum Beispiel werden nicht alle dazu wichtigen Themen angesprochen oder die Formulierung von Themen und Fragen ist missverständlich.
Der Workshop mit Dr. Christoph Esser (saaris) am 30.10.2025 von 09:00 bis 12:00 Uhr in Bexbach zeigt, wie mit einfachen Mitteln und ohne lange „Rüstzeiten“ Chefs und Vorgesetzte Gespräche oder MA-Befragungen durchführen können, die alle notwendigen Informationen in verlässlicher Weise liefern. Es werden Anleitungen und Mustervorlagen zur Verfügung gestellt, die im Nachgang für die eigenen betriebsinternen Zwecke genutzt werden können.
Sie erhalten Antworten auf Fragen wie:
Der Workshop richtet sich an GeschäftsführerInnen, Personalverantwortliche und Führungskräfte aus kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) im Saarland. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung unter saaris.de.
Die Veranstaltung wird organisiert vom Demografie Netzwerk Saar bei saaris (saarland innovation und standort GmbH) in Kooperation mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Saarpfalz mbH.