Online-Veranstaltung: Fit und arbeitsfähig durch alle Lebensphasen – Wechseljahre verstehen, begleiten, gestalten

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Online-Veranstaltung: Fit und arbeitsfähig durch alle Lebensphasen – Wechseljahre verstehen, begleiten, gestalten

12. November 2025 | 16:00 - 17:30

Gesunde, zufriedene und leistungsstarke Mitarbeitende sind für Unternehmen unverzichtbar – vor allem im Hinblick auf die demografische Entwicklung und die Fachkräftesicherung in Deutschland. Einen wirkungsvollen Ansatz zur Förderung der Arbeitsfähigkeit bietet das lebensphasenorientierte Management: Es ermöglicht Mitarbeitende bedarfsgerecht zu fördern und möglichst dauerhaft leistungsfähig zu halten. Gerade für Frauen ist dies eine sensible Angelegenheit und in der Regel sind die Wechseljahre sogar ein Tabu-Thema, das selten im Arbeitskontext thematisiert wird. Umso bedeutender ist es, sowohl Frauen als auch Männer dafür zu sensibilisieren und den offenen Austausch zu fördern. Denn Wechseljahresbeschwerden können sich deutlich auf die Arbeitsfähigkeit auswirken – mit der Folge, dass erfahrene und qualifizierte Mitarbeiterinnen ihren Arbeitgeber oder ihre Position im Betrieb wechseln, ihre Arbeitszeit reduzieren, Beförderungen ablehnen oder sogar vorzeitig aus dem Beruf ausscheiden und damit das Unternehmen verlassen.

Die Kooperationsveranstaltung von dem Demografie Netzwerk Saar (DNS) und Das Demographie Netzwerk e.V. (ddn) widmet sich dem Erhalt der Arbeitsfähigkeit – mit besonderem Blick auf die weiblichen Wechseljahre. Nach einem einführenden Kurzimpuls „Heute stark – morgen fit: Aktiv und leistungsfähig bis ins Alter“ von Dshamilja Schmeing, Beraterin im Betrieblichen Gesundheitsmanagement und Betrieblicher Gesundheitsförderung, VisionGesund Gesellschaft für betriebliches Gesundheitsmanagement mbH, wird Prof. Andrea Rumler für BWL und Marketing an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin) die Ergebnisse ihrer Studie „MenoSupport“ vorstellen. Dafür wurden über 2.000 Frauen in Deutschland zu ihren Erfahrungen mit den Wechseljahren im Arbeitskontext und den am Arbeitsplatz vorhandenen Unterstützungsmaßnahmen befragt. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse liefern wertvolle Impulse für Betriebe und Führungskräfte.

Es folgt eine Podiumsdiskussion mit:

Diskutiert wird unter anderem, wie Mitarbeitende langfristig gesund sowie leistungsfähig bleiben können und welche Maßnahmen helfen, Fehlzeiten zu vermeiden.

Dabei stehen die Wechseljahre als häufig tabuisierte, aber relevante Lebensphase im Mittelpunkt – einem Thema, das nicht nur die berufliche Entwicklung von Frauen beeinflusst, sondern auch Auswirkungen auf das gesamte Arbeitsumfeld hat. Ein besseres Verständnis für diese Lebensphase fördert Sensibilität und einen konstruktiven Umgang – zum Vorteil aller Beteiligten. Unternehmen können viel bewirken, wenn sie förderliche Rahmenbedingungen schaffen und ihre Führungskräfte frühzeitig einbeziehen.

Hier anmelden bis zum 10.11.2025!

Details

Datum:
12. November 2025
Zeit:
16:00 - 17:30
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

Online