Unsere Arbeitswelt befindet sich im Umbruch: Klimakrise, digitale Technologien und der demografische Wandel bringen Unsicherheiten in Wirtschaft und Gesellschaft. Wie können sich Unternehmen inmitten dieser Ungewissheiten zukunftsfähig aufstellen? Werte können dabei eine zentrale Rolle spielen – beispielsweise als stabiler Orientierungsrahmen für Entscheidungen, als Fundament für gute Führung und als Motor für eine gesundheitsförderliche Unternehmenskultur. Doch wie gelingt eine wertebasierte Transformation in der Praxis?
Dieser Frage geht Dr. Thorsten Lunau, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts für Sozialforschung und Sozialwirtschaft e.V. (iso), nach. Er stellt Erfahrungen aus einem Projekt mit Unternehmen der Automobil- und Medizintechnikbranche vor und zeigt auf, inwiefern Werte das Handeln im Unternehmen beeinflussen und wie Führung wertebasiert und gleichzeitig gesundheitsförderlich gestaltet werden kann. Im Anschluss gibt Valentina Linn, kaufmännische Leitung und Business Manager der WELLGO Gerätetechnik GmbH, Einblicke aus der Praxis, wie im Unternehmen werteorientierte Führung gefördert und Führungsverhalten reflektiert werden kann.
Zum Ende der Veranstaltung sind Sie herzlich willkommen, bei einem Get-Together mit kleinem Imbiss noch etwas zu verweilen.
Die Veranstaltung richtet sich an Geschäftsführende und Personalverantwortliche aus saarländischen Unternehmen.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Um formlose Anmeldung bis zum 31.10.2025 per E-Mail an dns@iso-institut.de oder per Tel. 0681-95424-0 wird gebeten.