Saarländische Unternehmen stehen nicht nur durch die Corona-Krise vor enormen Herausforderungen. Digitalisierung, klimafreundliches Wirtschaften, Stahlkrise und unsichere internationale Märkte sind nur Schlagworte, die auf den Strukturwandel verweisen. Wie kann ich Fachkräfteressourcen und Kompetenzen im Unternehmen halten und weiterentwickeln? Welche strategische Bedeutung kann Fort- und Weiterbildung im Betrieb dabei einnehmen? Welche Möglichkeiten der digitalen Weiterbildung gibt es? Welche Voraussetzungen müssen Betriebe schaffen? Was ist online möglich? Wo liegen die Grenzen? Wie wird die Zukunft aussehen? Wie können sich Betriebe beraten lassen? Wie sieht der Beratungsprozess aus? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt von zwei Beiträgen:
Jürgen Tilk von der IHK Saarland geht in seinem Impulsvortrag auf Chancen, Möglichkeiten und Grenzen digitaler Weiterbildungsformate ein. Anschließend wird ein spezielles Projektangebot zur Weiterbildungsberatung für kleine und mittlere Unternehmen von Kathrin Bierwirth vom iso-Institut vorgestellt.
Die Veranstaltung richtet sich an Geschäftsführende und Personalverantwortliche aus saarländischen Unternehmen.
Die Teilnahme ist kostenfrei, formlose Anmeldung erwünscht.
Der Link zum digitalen Netzwerktreffen wird vorab per Email an alle angemeldeten Teilnehmer verschickt.
Wir verwenden Cookies, um unseren Service zu verbessern. Mit dem Besuch dieser Seite stimmen Sie der Verwendung zu. Weitere Informationen auf der Seite Datenschutzerklärung.
Close