Schicht- und Nachtarbeit ist in zahlreichen Branchen, u.a. im verarbeitenden Gewerbe, in der medizinischen Versorgung oder in der Energiewirtschaft üblich und oftmals unerlässlich. Schichtarbeit ist oft mit besonderen Belastungen und Gesundheitsrisiken verbunden. Was können Arbeitgeber gezielt tun, um die (Schicht-)Arbeitsfähigkeit ihrer Beschäftigten langfristig zu fördern? Der Energieerzeuger STEAG und die SHG-Kliniken Völklingen stellen neuartige Konzepte zur Prävention für ihre Beschäftigten vor, die sie im Rahmen eines INQA-Modellprojekts entwickelt haben. Ergänzend werden mögliche Handlungsansätze aus betriebsärztlicher Perspektive vorgestellt.
Die Veranstaltung des DNS ist kostenfrei und richtet sich an Führungs- und Leitungskräfte in saarländischen Unternehmen.
Wir verwenden Cookies, um unseren Service zu verbessern. Mit dem Besuch dieser Seite stimmen Sie der Verwendung zu. Weitere Informationen auf der Seite Datenschutzerklärung.
Close