Zu verschiedenen thematischen Handlungsfeldern des demografischen Wandels bieten regionale Service- und Beratungsstellen saarländischen  Unternehmen,  Betriebs-/Personalräten oder Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen  Unterstützung und Beratung an. Dazu gehören insbesondere:

www.alwis-saarland.de
ALWIS – ArbeitsLeben Wirtschaft Schule e.V. unterstützt u.a. mit Kooperationen zwischen Schulen und Unternehmen die Berufswahlorientierung von Schülerinnen und Schülern und organisiert den Girls‘ Day/Boys‘ Day im Saarland.

www.arlesaar.de
Die Servicestelle Arbeiten und Leben im Saarland unterstützt und berät kostenlos saarländische  Unternehmen bei Fragen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie und einer familienfreundlichen Personalpolitik.

www.best-saarland.de
Die BEST als gemeinsame Einrichtung der Arbeitskammer des Saarlandes und des DGB Saar berät Betriebs-/Personalräte zu Themen wie „Gute Arbeit“, Arbeitszeitgestaltung und ergonomische Schichtplanung oder zu Fragen der Arbeitsorganisation.

https://www.saarland.de/mwaev/DE/portale/ausundweiterbildung/weiterbildung/kdw.html
Das Förderprogramm „Kompetenz durch Weiterbildung – KdW“ bietet kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) mit einer Betriebsstätte im Saarland die Möglichkeit, einen Zuschuss zu den Weiterbildungskosten ihrer Beschäftigten zu erhalten.

www.unternehmens-wert-mensch.de
Das Beratungsprogramm unternehmensWert:Mensch  unterstützt mit passgenauen Beratungsdienstleistungen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Entwicklung moderner, mitarbeiterorientierter Personalstrategien.

www.weiterbildungsberatung-saar.de
Kleine und mittlere Unternehmen im Saarland können eine kostenneutrale Weiterbildungsberatung in Anspruch nehmen, die aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert und vom Institut für Sozialforschung und Sozialwirtschaft e.V. (iso), Saarbrücken, koordiniert wird.